- So bald wie möglich
- Heute
- Morgen am vormittag
- Morgen am nachmittag
- Diese Woche vormittags
- Diese Woche nachmittags
Sie erreichen uns unter:
0800 100 2346Mon - Fri von 9:00 bis 18:00 Uhr
In den 1960er Jahren kam der Trockenbau aus den USA zu uns nach Deutschland. Trockenbauer leisten Vorarbeit für Maler und Fliesenleger. Dank der Flexibilität und der kurzen Bauzeit wird Trockenbau immer beliebter. Decken lassen sich schnell abhängen und neue Wände ziehen. In kürzester Zeit entsteht eine neue Raumaufteilung. Der Trockenbauer kümmert sich um den kompletten Innenausbau, von der Planung bis hin zur Umsetzung. Hier beantworten wir Ihre Fragen rund um die Arbeiten eines Trockenbauers:
Trockenbauer fertigen Verlegepläne an, berechnen den Materialaufwand und bereiten Wände, Decken und Böden auf, bevor sie mit dem tatsächlichen Trockenbau beginnen können. Montagewände werden aufgestellt. Doppel-, Hohlraum-, Trockenunterböden werden angefertigt, sowie technisch, bauphysikalische Sonderkonstruktionen (z.B. Klima- und Akustikdecken). Im Allgemeinen ist zu sagen, dass der Trockenbauer plattenförmige Konstruktionen mit vorgefertigten Bauteilen aufbaut, Verkofferungen herstellt und Dämmstoffe, im Rahmen einer Sanierung oder einem Neubau, verarbeitet.
Weiterhin ermittelt er Schäden, untersucht deren Ursachen und kümmert sich um die Reparatur.
Arbeitsmittel eines Trockenbauer:
Gebäudeteile: Unterdecken, Wand- und Deckenbekleidung
Werk- und Hilfsstoffe: Platten aus Gipskarton, Gipsfaserplatten, Trockenschüttungen, Mineralfaser, Steinwolle, Verbindungs- und Befestigungsmittel
Geräte, Werkzeuge, Zubehör
Unterlagen z.B. Bauzeichnungen, Pläne, Skizzen
Laut Definition kommen im Trockenbau nicht tragende, raumbegrenzende Bauteile zum Einsatz. Halbzeuge werden ohne wasserhaltige Baustoffe (z.B. Mörtel, Lehm, Beton, Putz) durch Schrauben und Stecken verbaut und zusammengefügt. Mauerwerk, Rabbitz, Stuckdecken und Holzkonstruktionen gehören demzufolge nicht zum Trockenbau.
In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen die unterschiedlichen Bereiche im Trockenbau:
Bereich | |
---|---|
Dach |
Dach
|
Wand |
Wand
|
Decke |
Decke
|
Boden |
Boden
|
Verkofferung |
Verkofferung
|
Vorbauten |
Vorbauten
|
Einbauten |
Einbauten
|
Trockenbauer fertigen Verlegepläne an, berechnen den Materialaufwand und bereiten Wände, Decken und Böden auf, bevor sie mit dem tatsächlichen Trockenbau beginnen können. Montagewände werden aufgestellt. Doppel-, Hohlraum-, Trockenunterböden werden angefertigt, sowie technisch, bauphysikalische Sonderkonstruktionen (z.B. Klima- und Akustikdecken). Im Allgemeinen ist zu sagen, dass der Trockenbauer plattenförmige Konstruktionen mit vorgefertigten Bauteilen aufbaut, Verkofferungen herstellt und Dämmstoffe, im Rahmen einer Sanierung oder einem Neubau, verarbeitet.
Weiterhin ermittelt er Schäden, untersucht deren Ursachen und kümmert sich um die Reparatur.
Arbeitsmittel eines Trockenbauer:
Gebäudeteile: Unterdecken, Wand- und Deckenbekleidung
Werk- und Hilfsstoffe: Platten aus Gipskarton, Gipsfaserplatten, Trockenschüttungen, Mineralfaser, Steinwolle, Verbindungs- und Befestigungsmittel
Geräte, Werkzeuge, Zubehör
Unterlagen z.B. Bauzeichnungen, Pläne, Skizzen
Trockenbauer rechnen ihre Arbeit pro Quadratmeter ab. Der Arbeitsaufwand nimmt dabei einen großen Einfluss auf den Preis. Der Untergrund ist ausschlaggebend, genauso wie die Qualität der Materialien und zusätzliche Arbeiten, wie z.B. das Dämmen der Wände. Zusätzlich wird der Preis von den Materialkosten und der Arbeitszeit bestimmt.
Bei Homebell legen wir neben Qualität, großen Wert auf Transparenz und Vertrauen. Das bedeutet für Sie, dass Sie von uns ein unverbindliches und detailliertes Angebot erhalten, was Ihren Angaben entsprechend genau kalkuliert wurde. Sie bezahlen den Preis, den wir vor Beginn des Projekts vereinbart haben. Sie haben keine versteckten Kosten zu befürchten und können sämtliche Details Ihrem Angebot entnehmen. Erst mit Ihrer Zustimmung werden wir mit den Arbeiten bei vor Ort beginnen.
Wir organisieren, planen und realisieren Ihr Wunschprojekt!
Ein gleitender Deckenanschluss kommt zum Einsatz, wenn Bewegungen der angrenzenden Bauteile zu erwarten sind. Derartige Bewegungen sind bspw. absenkende Decken oder Dachstuhl. Ein gleitender Deckenanschluss eignet sich auch, wenn die Decke schallentkoppelt sein soll.
Das Trockenbauteil wird dabei flexibel mit dem feststehenden Bauteil über ein Winkelprofil befestigt, sodass sich das Bauteil frei bewegen kann ohne den Trockenbau zu zerstören.
Eine Sanierung ist eine baulich-technische Wiederherstellung oder Modernisierung einer oder mehrerer Etagen bzw eines ganzen Gebäudes. Eine Sanierung geht über eine Instandhaltung und Instandsetzung hinaus. Das Ziel ist, die Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Zweckmäßigkeit eines Gebäudes wiederherzustellen. Von einer Altbausanierung spricht man, wenn das zu sanierende Gebäude vor 1945 erbaut wurde. Der Trockenbau übernimmt im Innenausbau bei einer Sanierung die wichtigste Rolle.
Allgemein geht man bei einer Sanierung immer gleich vor:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
|
|
Die Massivwand besteht aus schweren mineralischen Baustoffen und wird Stein für Stein von einem Maurer hochgezogen oder gegossen. Ihre Tragfähigkeit und Belastbarkeit machen ein Haus nicht nur standfest und stabil, sondern bieten auch hohen Feuer- und Schallschutz. Leider bedeutet dies auch, dass die Bauzeit im Vergleich zum Trockenbau erheblich länger ist. Des Weiteren ist die Massivwand aufgrund ihres hohen Eigengewichts nicht frei positionierbar. Vor allem für Maler, Bauhelfer und Fliesenleger entsteht ein größeres Arbeitsaufwand, da sie den Untergrund zuerst vorbereiten müssen.
Hohe Tragfähigkeit
Guter Brand- und Schallschutz
Umweltfreundlich (aus rein mineralischen Materialien)
Lange Bauzeit
Hohes Eigengewicht
Nicht frei positionierbar bzw. versetzbar
Aufwendige Herstellung einer hochwertigen Oberfläche geeignet zum Tapezieren und Malern
Geringes Eigengewicht
Frei positionierbar
Kostengünstiger
Gute Schall- und Brandschutzeigenschaften (gemessen am Gewicht)
schnelle Montage
Keine zusätzliche Baufeuchte
Begrenzte Tragfähigkeit für angehängte Lasten
Verstärkung oft nötig
Kein zerstörungsfreies Versetzen möglich
Bei der Renovierung Ihrer eigenen vier Wände zählt jedes Detail. Kontaktieren Sie uns daher gerne mit Fragen oder Anmerkungen zu Ihrem Projekt.
Sie erreichen uns unter:
0800 100 2346Mon - Fri von 9:00 bis 18:00 Uhr
Ihre Nachricht wurde erfolgreich zugestellt!
Vielen Dank für Ihr Feedback
Bei der Renovierung Ihrer eigenen vier Wände zählt jedes Detail. Kontaktieren Sie uns daher gerne mit Fragen oder Anmerkungen zu Ihrem Projekt.
Sie erreichen uns unter:
0800 100 2346Mon - Fri von 9:00 bis 18:00 Uhr
Ihre Nachricht wurde erfolgreich zugestellt!
Vielen Dank für Ihr Feedback